WebSozis Zitate

Wie viel Rathaus brauchen wir und wo?

Veröffentlicht am 24.02.2019 in Kommunalpolitik

Diese Fragen beherrschten die Diskussion, als es darum ging die notwendige europaweite Architektenausschreibung zu beschließen.

Die Verwaltung hat unserer Meinung nach den aktuellen und zukünftigen Raumbedarf (mit zusätzlichen Raumreserven) schlüssig dargestellt und durch Herrn Hetzel einen ansprechenden Plan entwerfen lassen. Dieser wurde bereits der Öffentlichkeit vorgestellt und ist auch auf der Homepage der Gemeinde einsehbar. Bedenken seitens der Bevölkerung kamen nur bezüglich der Parksituation, vor allem während der Bauphase. Grundlegende Bedenken wurden nicht vorgebracht.

Wir halten die vorgestellte Erweiterung am bisherigen Standort für sinnvoller und kostengünstiger als einen Neubau, der mindestens das Dreifache kosten würde. Ein Teilneubau, z.B. im Bürgerpark, und eine Aufteilung der Verwaltung, wie von Liste und CDU vorgeschlagen, würden zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeuten, Synergieeffekte zunichte machen und weitere laufende Kosten verursachen. Auch für den Bürger ist es einfacher eine Anlaufstelle zu haben um seine Angelegenheiten zu regeln.

Die Möglichkeit vor Ort eine zukunftssichere, finanzierbare Erweiterung zu realisieren wird nun angegangen und wir sind gespannt, was die Ausschreibung ergibt und hoffen auf ein gutes Ergebnis und eine möglichst zügige Umsetzung, damit ein effektives Arbeiten gewährleistet werden kann.

Die SPD-Fraktion

 

 

 

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:702441
Heute:40
Online:2

Suchen