WebSozis Zitate

Gemeinderatssitzungen – öffentlich oder nicht öffentlich?

Veröffentlicht am 16.11.2016 in Fraktion

Zu dieser Frage hatte im Amtsblatt vom 30. September Bündnis 90 – Die Grünen eindeutig Stellung genommen und Position bezogen: „Wir sind der Meinung, dass alle Sitzungen des Gemeinderats  und der beschließenden Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Ausschuss für Umwelt und Technik) grundsätzlich öffentlich sein müssen.“

Dies sieht die SPD-Fraktion im Gemeinderat anders, denn die Öffentlichkeit von Verhandlungen kann nur sehr eingeschränkt ein Kriterium für die Güte eines Verhandlungsergebnisses bzw. eines Beschlusses sein. Entscheidend ist das Ergebnis, ob es nachvollziehbar und überzeugend begründet ist. Der Weg dorthin muss nicht immer geradlinig sein, er kann durchaus mit Meinungsänderungen bei den Beteiligten verbunden sein oder mit verletzten persönlichen Gefühlen bei einer kontroversen Debatte. Insofern sind die Beratungen  in nicht-öffentlichen Sitzungen für die Betroffenen entspannter, man fühlt sich nicht permanent unter kritischer Beobachtung, was wesentlich zu einer ausgewogen Lösung bei problematischen Themen führt. Eine solche Atmosphäre ist für die Entscheidungsfindung wünschenswert. Unabhängig davon verbietet der Datenschutz in sehr vielen Fällen eine öffentliche Diskussion.

Alle wichtigen Themen in unserer Gemeinde werden öffentlich diskutiert und bekannt gegeben, über die Printmedien, über Bürgerinformationsveranstaltungen, über die einzelnen Fraktionen in ihren öffentlichen Sitzungen und nicht zu guter Letzt im Gespräch mit den Gemeinderäten.

Die Meinung von Bündnis 90 – Die Grünen zur Öffentlichkeit von Sitzungen mag man vielleicht für ehrenwert halten, sie ist jedoch völlig lebensfremd und von einem unangebrachten Misstrauen geprägt.

Bernd Schuppener, Thomas Waldraff

 

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:702441
Heute:41
Online:1

Suchen