WebSozis Zitate

Gemeinderatssitzungen – öffentlich oder nicht öffentlich?

Veröffentlicht am 16.11.2016 in Fraktion

Zu dieser Frage hatte im Amtsblatt vom 30. September Bündnis 90 – Die Grünen eindeutig Stellung genommen und Position bezogen: „Wir sind der Meinung, dass alle Sitzungen des Gemeinderats  und der beschließenden Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Ausschuss für Umwelt und Technik) grundsätzlich öffentlich sein müssen.“

Dies sieht die SPD-Fraktion im Gemeinderat anders, denn die Öffentlichkeit von Verhandlungen kann nur sehr eingeschränkt ein Kriterium für die Güte eines Verhandlungsergebnisses bzw. eines Beschlusses sein. Entscheidend ist das Ergebnis, ob es nachvollziehbar und überzeugend begründet ist. Der Weg dorthin muss nicht immer geradlinig sein, er kann durchaus mit Meinungsänderungen bei den Beteiligten verbunden sein oder mit verletzten persönlichen Gefühlen bei einer kontroversen Debatte. Insofern sind die Beratungen  in nicht-öffentlichen Sitzungen für die Betroffenen entspannter, man fühlt sich nicht permanent unter kritischer Beobachtung, was wesentlich zu einer ausgewogen Lösung bei problematischen Themen führt. Eine solche Atmosphäre ist für die Entscheidungsfindung wünschenswert. Unabhängig davon verbietet der Datenschutz in sehr vielen Fällen eine öffentliche Diskussion.

Alle wichtigen Themen in unserer Gemeinde werden öffentlich diskutiert und bekannt gegeben, über die Printmedien, über Bürgerinformationsveranstaltungen, über die einzelnen Fraktionen in ihren öffentlichen Sitzungen und nicht zu guter Letzt im Gespräch mit den Gemeinderäten.

Die Meinung von Bündnis 90 – Die Grünen zur Öffentlichkeit von Sitzungen mag man vielleicht für ehrenwert halten, sie ist jedoch völlig lebensfremd und von einem unangebrachten Misstrauen geprägt.

Bernd Schuppener, Thomas Waldraff

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:702424
Heute:34
Online:1

Suchen