WebSozis Zitate

SPD-Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen – Jahreshauptversammlung 2019

Veröffentlicht am 28.02.2019 in Ortsverein

Am 14. Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Eggenstein-Leopoldshafen in der Gaststätte ‚Hasebock’ statt.

 

Die ersten Tagesordnungspunkte befassten sich mit der Nominierung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl.

In geheimer Wahl wurde die Liste erstellt, acht Frauen und vierzehn Männer stehen für die SPD am 26. Mai zur Wahl. Wir bedanken uns bei allen, die sich zur Kandidatur bereit erklärt haben und ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen wollen.

Danach wurden Christian Derr, Heike Landes, Thomas Waldraff und Jutta Zimmermann als Delegierte zur Nominierung der Kreistagskandidaten im Wahlkreis 8 gewählt.

Es folgte der Bericht des Vorsitzenden Thomas Waldraff, der Kassiererin Petra Balogh und der Fraktionsvorsitzenden Jutta Zimmermann.

Die Möglichkeit das Hafenfest trotz schlechten Wetters in der Rheinhalle stattfinden zu lassen, hatte sich als sehr positiv erwiesen. So wird auch in diesem Jahr auf jeden Fall das Hafenfest am Muttertag, den 12. Mai, bei der Rheinhalle stattfinden.

Bei der Aussprache zu den Berichten wurde die neue Planung zur Rathauserweiterung lobend zur Kenntnis genommen. Weiterhin wurde zum Ausdruck gebracht, wie wichtig eine Bebauung des Grundstückes am Hagsfelder Weg, mit sozialem Wohnungsbau, aber auch weiteren Angeboten von günstigem und bezahlbaren Wohnraum ist, damit keine „Ghettos“ entstehen. Ebenso sollte in einem neuen Baugebiet wie „N5“ auf Angebote von günstigem Wohnraum geachtet werden. Zum Beispiel über öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten noch Mietwohnungen bauen, so wird Fläche optimal und sinnvoll genutzt.

Rege Diskussionen gab es beim Thema „kostenfreie Kitas“. Einigkeit herrschte darüber, dass es ein bedarfsorientiertes Angebot geben muss, damit Väter und Mütter arbeiten können und die Kinder gut betreut werden. Ob es für alle kostenfrei oder Gebühren nach dem jeweiligen Einkommen verlangt werden sollen, blieb offen. Im Herbst werden die Gebühren in Kindertageseinrichtungen auf der Tagesordnung des Gemeinderates stehen und wir werden bis dahin im Ortsverein und in der Fraktion noch darüber diskutieren.

Der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet und ihm wurde für seine Arbeit nochmals gedankt. Danach wurde ein neuer Vorstand gewählt, der dem alten gleicht.

Gewählt wurden zum Vorsitzenden Thomas Waldraff, zum stellvertretenden Vorsitzenden Lucas Zimmermann, zur Kassiererin Petra Balogh und als Beisitzer Christian Derr, Julia Krafft, Tanja Kreid, Heike Landes, Horst Löffelmann, Michael Niedenführ und Bernd Schuppener. Kassenprüfer wurden Thorsten Barié und Bernd Haag.

Am Schluss wurden folgende Mitglieder vom Vorsitzenden Thomas Waldraff geehrt: Christa Gerhard und Daniel Dech für 50-jährige Mitgliedschaft, Ingrid Möllemann-Erndwein für 40-jährige Mitgliedschaft, Markus Hotz, Jutta und Bernd Schuppener für 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD.

Jutta Zimmermann

 

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:702438
Heute:59
Online:1

Suchen